-
Jahrestagung des Grundschulverbands am 22.02.2025 in Halle: „Literatur auf der Spur. Literarische Bildung für die Grundschule“
Der Grundschulverband lädt herzlich zur Jahrestagung 2025 „Literatur auf der Spur“ nach Halle (Saale) ein. Darum geht es Die Jahrestagung […]
-
Fünf Jahre später: Rückblick auf den Bundesgrundschulkongress 2019
100 Jahre Grundschule – 50 Jahre Grundschulverband: Aus Anlass dieses doppelten Jubiläums lud der Grundschulverband am 13./14. September 2019 zum Bundesgrundschulkongress in die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main ein. Auftakt des Kongresses war eine Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche mit einer Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Von diesem Kongress gingen wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Grundschule aus.
-
Vorgestellt: Das Netzwerk Bildungsgerechtigkeit Dresden (NeBi)
Das Netzwerk Bildungsgerechtigkeit (Nebi) ist ein Zusammenschluss von mehreren Grundschulen in Dresden. Die im Netzwerk verbundenen Schulen verfolgen das Ziel, die Bildungschancen für alle Kinder zu verbessern. Insbesondere Schulen mit besonderen Herausforderungen arbeiten hier eng zusammen, um durch gemeinsame Bemühungen die Rahmenbedingungen für eine chancengerechte Bildung zu verbessern.
-
Darum bin ich im Grundschulverband: Birgit Kilian
Birgt Kilian engagiert sich auch im Grundschulverband sowie in der Landesgruppe Sachsen für eine kindgerechte und zukunftsorientierte Grundschule. Das sind ihre Gründe.
-
Mit Musik geht alles besser – Singen im Schulalltag
Singen im Schulalltag fördert auditive Fähigkeiten, Konzentration, räumliches Vorstellungsvermögen, mathematisches Bewusstsein, Sprache und Rechtschreibung. Es stärkt Sozialkompetenz, Empathie, Selbstvertrauen, reduziert Stress und verbessert die Gesundheit. Ein Beitrag von Katharina Sturm.
-
Fachtag „Grundschule und Hort – Ist das (schon) Ganztag?“ am 29.08.2024 in Leipzig
Der Fachtag wird veranstaltet vom Ganztagsschulverband e.V. Landesverband Sachsen und dem Grundschulverband Sachsen in Kooperation mit der Volkshochschule Leipzig.
-
Neuerscheinung im Grundschulverband: Lernräume und Schularchitektur
Band 157 „Lernräume und Schularchitektur“ richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Schulplanerinnen und -planer in den Kommunen, Architektinnen und Architekten und nicht zuletzt an alle diejenigen, die Schulbauten in Auftrag geben.
-
Stärkung der phasenübergreifenden Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Grundschuldidaktik Mathematik
Im Beitrag stellt Dr. Susanne Wöller (TU Dresden) ein Konzept und ein Lehrprojekt vor, welches darauf abzielt, die wahrgenommenen Diskrepanzen zwischen theoretischen Inhalten in der Hochschulausbildung und den praktischen Anforderungen des Schulalltags zu verringern. Dabei wird speziell auf die Stärkung der phasenübergreifenden Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Fach Mathematik an Grundschulen in Sachsen fokussiert.
-
Einladung zur Frühjahrstagung des Grundschulverbands am 01./02. März 2024 in Weimar
Wir freuen uns, Sie zur bevorstehenden Frühjahrstagung des Grundschulverbands (GSV) an der Grundschule „Pestalozzi“ in Weimar einzuladen. Anknüpfend an den […]
-
Projekt StarK (Studierende arbeiten mit Kindern in der Schule)
Das neue Jahr beginnt mit einem Beitrag von Prof. Dr. Matthea Wagener und Martin Behrisch, die an der TU Dresden das Projekt StarK durchführen. Das Projekt zielt darauf ab, benachteiligte Grundschulkinder in Dresden durch individuelle Bildungspatenschaften mit Studierenden des Lehramts an Grundschulen zu fördern.