am 25.10.2017 in Dresden, 59. Grundschule „Jürgen Reichen“
Moderner Mathematikunterricht braucht Denkaufgaben und komplexe Sachaufgaben, um aktiv-entdeckenden Unterricht zu ermöglichen. Renate Rasch hat durch ihre Forschung gezeigt, dass die Beschäftigung damit nicht nur für leistungsstarke Kinder motivierend und erfolgreich ist. Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen setzen sich mit den Aufgaben auseinander, indem sie Skizzen dazu entwerfen, Rechenwege ausprobieren und wieder verwerfen, neue Lösungsansätze finden und ihre Lösungswege aufschreiben. Dadurch schulen sie ihre mathematischen Denkfähigkeiten. Wie kann es gelingen, mathematisches Denken über die grundlegenden Rechen¬fertigkeiten hinaus zu entwickeln? Wie werden anspruchsvolle Sachaufgaben in eine offene Lernumgebung integriert?
Vortrag: Renate Rasch
