-
Vorgestellt: Das Netzwerk Bildungsgerechtigkeit Dresden (NeBi)
Das Netzwerk Bildungsgerechtigkeit (Nebi) ist ein Zusammenschluss von mehreren Grundschulen in Dresden. Die im Netzwerk verbundenen Schulen verfolgen das Ziel, die Bildungschancen für alle Kinder zu verbessern. Insbesondere Schulen mit besonderen Herausforderungen arbeiten hier eng zusammen, um durch gemeinsame Bemühungen die Rahmenbedingungen für eine chancengerechte Bildung zu verbessern.
-
Fachtag „Grundschule und Hort – Ist das (schon) Ganztag?“ am 29.08.2024 in Leipzig
Der Fachtag wird veranstaltet vom Ganztagsschulverband e.V. Landesverband Sachsen und dem Grundschulverband Sachsen in Kooperation mit der Volkshochschule Leipzig.
-
Stärkung der phasenübergreifenden Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Grundschuldidaktik Mathematik
Im Beitrag stellt Dr. Susanne Wöller (TU Dresden) ein Konzept und ein Lehrprojekt vor, welches darauf abzielt, die wahrgenommenen Diskrepanzen zwischen theoretischen Inhalten in der Hochschulausbildung und den praktischen Anforderungen des Schulalltags zu verringern. Dabei wird speziell auf die Stärkung der phasenübergreifenden Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Fach Mathematik an Grundschulen in Sachsen fokussiert.
-
Projekt StarK (Studierende arbeiten mit Kindern in der Schule)
Das neue Jahr beginnt mit einem Beitrag von Prof. Dr. Matthea Wagener und Martin Behrisch, die an der TU Dresden das Projekt StarK durchführen. Das Projekt zielt darauf ab, benachteiligte Grundschulkinder in Dresden durch individuelle Bildungspatenschaften mit Studierenden des Lehramts an Grundschulen zu fördern.
-
Interview mit Martina Conradi
In der Fortsetzung unserer Interviewreihe stellen wir Martina Conradi vor. Sie spricht von ihrer Motivation, sich im Grundschulverband zu engagieren, betont die Bedeutung von Zusammenarbeit im Bildungswesen und hat einen Tipp für Berufseinsteigende.
-
Interview mit Dr. Katrin Reichel-Wehnert
Interview über Veränderungsprozesse im Bildungsbereich und aktuelle Herausforderungen für die Grundschule anlässlich der Wiederaufnahme der Aktivitäten des Grundschulverbands Sachsen.