-
Podcast-Tipp: Einblicke in den Grundschulalltag mit Sandra Torke
Was bewegt den Grundschulalltag – heute, hier bei uns in Sachsen? Unsere Kollegin Sandra Torke spricht im Whysker-Podcast über Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen an der Grundschule.
-
Gastvortrag „Prompt-Techniken & Agenten-Netzwerke – KI-gestütztes Lösen und Stellen von Textaufgaben“ am 26. Juni 2025 an der Universität Leipzig
Gastvortrag von Prof. Dr. Sebastian Schorcht „Prompt-Techniken & Agenten-Netzwerke – KI-gestütztes Lösen und Stellen von Textaufgaben“ am 26. Juni 2025 an der Universität Leipzig
-
Gastvortrag „Unendlichkeit als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule“ am 08. Mai 2025 an der Universität Leipzig
Gastvortrag von Dr. Julchen Brieger „Unendlichkeit als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule“ am 08. Mai 2025 an der Universität Leipzig
-
Stärkung der phasenübergreifenden Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Grundschuldidaktik Mathematik
Im Beitrag stellt Dr. Susanne Wöller (TU Dresden) ein Konzept und ein Lehrprojekt vor, welches darauf abzielt, die wahrgenommenen Diskrepanzen zwischen theoretischen Inhalten in der Hochschulausbildung und den praktischen Anforderungen des Schulalltags zu verringern. Dabei wird speziell auf die Stärkung der phasenübergreifenden Vernetzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Fach Mathematik an Grundschulen in Sachsen fokussiert.