Gastvortrag „Mathematik zum Anschauen – Kinder erschließen sich Mathematik in und durch Darstellungen“ von Prof. Dr. Elke Söbbeke am 08. Juli 2025 an der TU Dresden

Am 08.07.2025 wird Prof. Dr. Elke Söbbeke von der Bergischen Universität Wuppertal im mathematikdidaktischen Kolloquium an der Technischen Universität Dresden einen Gastvortrag zum Thema „Mathematik zum Anschauen — Kinder erschließen sich Mathematik in und durch Darstellungen“ halten.

Interessierten Kolleg:innen, Studierende und Lehrer:innen sind herzlich zum Gastvortrag eingeladen. Der Gastvortrag findet ausschließlich als digitale Veranstaltung statt. Sie können über den untenstehenden Zoom-Link sowie das angegebene Kennwort an der Veranstaltung teilnehmen.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Wann?              08.07.2025, 16:40 bis 18:10 Uhr

Wo?                  digital, über Zoom

Zugang zum Zoom-Raum: https://tu-dresden.zoom-x.de/j/61968591032?pwd=27gc9jbcqp7km1wovCgeqZImhpfru5.1

Meeting-ID: 619 6859 1032
Kenncode: 6Z2$!qL+

Abstrakt zum Thema:

Mathematische Begriffe sind keine tatsächlich existierenden Dinge in der realen Welt, die man sehen und anfassen kann. Um Lernenden einen Zugang zur Mathematik zu eröffnen, wird im Unterricht mit Darstellungen gearbeitet. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, wie Grundschulkinder sich die Mathematik in und durch Darstellungen, Materialien und Anschauungsmittel erschließen. Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis werden Deutungen von Kindern in den Blick genommen. Hierbei wird rekonstruiert, welche z.T. überraschenden orientierenden Referenzen die Deutungen beeinflussen und wie sich dieses auf das begriffliche Verstehen auswirken kann. Abschließend wird erörtert, welche Bedingungen geschaffen werden können, um mathematische Reflexionsprozesse
anzuregen.

Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/gsw/ew/iew/gspm/die-professur/news/gastvortrag-von-prof-elke-soebbeke-am-08-07-2025-digital

Veranstaltungshinweis des Teams der Grundschulpädagogik/ Mathematik an der TU Dresden